Landeshochschulmarketing: #wirklichweiterkommen

Studiere, was dich wirklich weiterbringt

Immer mehr junge Menschen in Deutschland finden den Weg in die Hochschulen. Sie erwarten ein Studium unter bestmöglichen Bedingungen. Durch die sich schnell wandelnde Arbeitswelt steigt der Bedarf an Absolvent_innen, die das während des Studiums erworbene Wissen im Beruf auch anwenden können und auf die vielfältigsten Herausforderungen vorbereitet sind.

Mit der Initiative wollen die sieben staatlich finanzierten Hochschulen in Sachsen-Anhalt nicht nur bundesweit Studieninteressierte auf die Möglichkeiten im Bundesland aufmerksam machen, sondern auch einen Diskurs zur Ausbildung der Fachkräfte der Zukunft anstoßen.

Der Präsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan erklärt, warum das wichtig ist: „Die Fragen ‚Was ist meine Rolle in der Gesellschaft, wo bringe ich mich ein in der globalisierten Welt?‘ werden merklich spürbarer im Diskurs mit Abiturienten oder Erstsemestern. Dem gegenüber stehen immer weniger klar definierte berufliche Karrieren. An dieser Stelle haben wir uns die Frage gestellt, wie wir Studienabläufe und -umfeld gestalten müssen, damit starke Persönlichkeiten gebildet werden, die mit diesen veränderten Verhältnissen umgehen können. Wir bieten Studierenden Experimentierfelder, um sich ihrer Stärken, Bedürfnisse und Talente bewusst zu werden.“

Die Kampagne richtet sich an ca. zwei Millionen Schüler_innen zwischen ca. 16 und 21 Jahren in Deutschland sowie ihre Dialoggruppen für die Zukunftsplanung: Eltern, Lehrer_innen und Studien- und Berufsberater_innen.

Interessierte finden online Orientierung

Auf der Website sind Orientierungshilfen zur Studienwahl zu finden. In verschiedenen Formaten werden Studierende und Alumni der Hochschulen Sachsen-Anhalts vorgestellt und erzählen, inwiefern ihre Hochschule sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit unterstützt hat. Im Blog und über die Social-Media-Kanäle werden weitere spannende Geschichten über Persönlichkeitsentwicklung erzählt.

RE/FLECT: Studienwahl beginnt mit Selbstreflexion

Mit dem Tool RE/FLECT wird ein Schwerpunkt gesetzt für das im Orientierungsprozess entscheidenden Thema: Selbstreflexion. Spielerisch und informativ bietet der Test den Nutzer_innen die Möglichkeit, das eigene Persönlichkeitsprofil entdecken.

RE/SEARCH: Überblick über das Studienangebot gewinnen

Mit dem Tool RE/SEARCH bekommen Nutzer_innen einen Überblick über alle Studiengänge der Hochschulen Sachsen-Anhalts. Diese sind systematisch aufbereitet und lassen sich durch verschiedene Filtermöglichkeiten (Interessen, Schwerpunkte, Standorte, u. a.) ordnen. Das Tool soll inspirieren und motivieren, selbst aktiv an der Studienwahl teilzunehmen.

Bildergalerie (7 Bilder)
 Kampagnenstand bei einer Berufsbildungsmesse (Bild 1 von 7) » Vorwärts
« ZurückJunger Mann bei der Nutzung einer VR-Anwendung, die Sachsen-Anhalt zeigt (Bild 2 von 7) » Vorwärts
« ZurückInformationsmaterial zur Kampagne #wirklichweiterkommen (Bild 3 von 7) » Vorwärts
« ZurückBeleuchteter Stand der Kampagne #wirklichweiterkommen mit RE/FLECT (c) Max Mendez (Bild 4 von 7) » Vorwärts
« ZurückBeleuchteter Stand der Kampagne #wirklichweiterkommen mit RE/SEARCH (c) Max Mendez (Bild 5 von 7) » Vorwärts
« ZurückCellograffiti vor der Hochschule Merseburg (Bild 6 von 7) » Vorwärts
« ZurückCellograffiti vor der Hochschule Harz (Bild 7 von 7) 

Beteiligte Hochschulen

Letzte Änderung: 06.08.2019 - Ansprechpartner: Webmaster